Strukturstudie "BWShare"
gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen - Chancen und Herausforderungen der Sharing Economy für die etablierte Wirtschaft in Baden-Württemberg

Fraunhofer IAO
Helge Spindler
Simone Martinetz
Daniel Friz
Wilhelm Bauer (Hrsg.)
Stuttgart 2015
Fraunhofer Verlag
145 Seiten
ISBN 978-3-8396-9541-8
Diese Publikation können Sie hier herunterladen:
Strukturstudie BWShare
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

21st International Conference on Production Research (CD-ROM)

An Approach to Enhancing the Success of Material Innovation through
Value Chain Partner Integration
Value Chain Partner Integration

An Empirical Multivariate Examination of the Performance Impact of
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...

Anwenderstudie Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld

Arbeit der Zukunft

Auftragsabwicklung optimieren nach
Umwelt- und Kostenzielen

Corporate Innovation Labs - eine explorative Studie / Corporate
Innovation Labs - an explorative study
Innovation Labs - an explorative study

Coworking - Innovationstreiber für Unternehmen / Coworking - Driver
of Innovation for Companies
of Innovation for Companies

Demografieorientierte Innovationen gemeinsam gestalten

Dienstleistungen als Erfolgsfaktor für Elektromobilität

Dienstleistungen für Elektromobilität (2., aktualisierte Auflage)

Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität

Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th
Industrial Revolution
Industrial Revolution

Echtzeitfähige Fahrerzustandserkennung zur adaptiven Gestaltung von
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...

Ein Verfahren zur technisch-induzierten Gestaltung von
Geschäftsmodellen
Geschäftsmodellen

Ein Verfahren zur Verbesserung der
Innovativität von Unternehmen auf
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...

Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines
integrativen
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...

Eine Methode zur Bewertung von Interdependenzen in Geschäftsmodellen
entstehender Märkte
entstehender Märkte

Eine Methodik zur frühzeitigen Identifikation und Bewertung von
potenziellen physischen Produktinnovationen
potenziellen physischen Produktinnovationen

Eine Vorgehensweise zur strategischen Technologieentwicklungsplanung
für Forschungseinrichtungen
für Forschungseinrichtungen

ELAB 2.0 (2. Auflage)

eMobility-Scout

Entwicklung einer Methode zur Generierung ressourceneffizienter
Innovationen mithilfe der Bionik
Innovationen mithilfe der Bionik

Entwicklung eines Prozessmodells zur strategischen Elektrifizierung
und Optimierung von Fahrzeugflotten
und Optimierung von Fahrzeugflotten

Entwicklung von verhaltensbasierten Verfahren zur Erkennung von
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern

Erfolg mit Elektromobilität

Fahrerzustandsadaptive Assistenzfunktionen

Faszination Coworking / The fascination of Coworking (E-Book)

Fit für Innovation (Broschürenreihe)

Fit für Innovationen (2. Auflage)

Fokus Technologiemarkt

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Geschäftsmodelle für Netzwerker gestalten

INNOVATE LIKE (Kartenspiel)

Innovationsmanagement mit allen Altersgruppen

Integration von KMU in FuE-Kooperationen in der Automobilindustrie

Integration von Umweltinformationen in
betriebliche
Informationssysteme
Informationssysteme

Interaktionstechniken zur virtuellen Exterieurbeurteilung im
industriellen Automobildesign
industriellen Automobildesign

IT-gestützte White-Spot-Analyse

Klimaneutrale Unternehmen in Deutschland

Kompetenzorientiertes Management unternehmensübergreifender
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...

Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung
der Innovationsfähigkeit
(2. Auflage)
(2. Auflage)

Kunststück Innovation

Managing Open Innovation in Large Firms

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk

Marktstudie Innovationssysteme

Methode zur agilen Geschäftsmodell-Innovation

Methode zur organisatorischen Gestaltung radikaler
Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie
Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie

Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...

Mikromobilität

Mit Ideen zum Erfolg

Mit Informationstechnologien zu innovativen Dienstleistungen und
Geschäftsmodellen in der Elektromobilität
Geschäftsmodellen in der Elektromobilität

Open Innovation in der technischen Textilbranche

Prädiktion des Fahrerverhaltens basierend auf Fahrer-, Fahrzeug- und
Umfelddaten für ein fahreradaptives Kollisionsver...
Umfelddaten für ein fahreradaptives Kollisionsver...

Praxisstudie Disruption

R&D Workspace 2015+

Ressourceneffizienz

Roadmap Agroforstwirtschaft

ServScore - Verfahren zur Bewertung der Innovationsfähigkeit für
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...

Shared E-Fleet : Fahrzeugflotten wirtschaftlich betreiben und
gemeinsam nutzen
gemeinsam nutzen

Strukturstudie BWe mobil 2011 (2., geänderte Auflage)

Strukturstudie BWe mobil 2015 (3., geänderte Auflage)

Success with electric mobility

Systemanalyse BWe mobil 2013 (2., geänderte Auflage)

Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch
bewerten
bewerten

The R&D Management Conference 2014

Umweltcontrolling umsetzen - Erstellung von Kennzahlen für Stoff- und
Energieströme und deren Integration in die betri...
Energieströme und deren Integration in die betri...

Urban Services

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei
komplexen Produkten
komplexen Produkten

Wandel verstehen - Zukunft gestalten

Wissen wer wo wohnen will
« Zurück