Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical Systems
Abschlussbericht

Fraunhofer IAO
Wilhelm Bauer (Hrsg.)
Stefan Gerlach (Hrsg.)
Stuttgart 2015
Fraunhofer Verlag
158 Seiten
ISBN 978-3-8396-0932-3
Euro 49,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

21st International Conference on Production Research (CD-ROM)

Arbeit der Zukunft

Biotechnologie 2021 - Chancen und Herausforderungen

Business Model Innovation - neue Einsatzmöglichkeiten für
Mikroverkapselung
Mikroverkapselung

Chinese Industry 4.0 Patents
Volume 01 (Electronic Publication)

Dienstleistungen und Gesundheit in Regionen

Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th
Industrial Revolution
Industrial Revolution

Echtzeitfähige Fahrerzustandserkennung zur adaptiven Gestaltung von
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...

Ein integriertes Verfahren zur robusten statistischen Auswertung von
Simulationsergebnissen in der Produktion
Simulationsergebnissen in der Produktion

Ein offenes, integratives Rahmenwerk
für die Qualitätsprüfung
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...

Ein Verfahren zur Bewertung von
Lieferanten auf der Grundlage von
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...

Ein Verfahren zur Formulierung von Suchstrategien für die
Identifikation neuer Technologien
Identifikation neuer Technologien

Ein Verfahren zur Generierung von Fertigungsstücklisten im Rahmen von
Anpassungsplanungen
Anpassungsplanungen

Ein Verfahren zur ressourceneffizienzorientierten
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...

Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung
technologiegetriebener Geschäftsmodelle
technologiegetriebener Geschäftsmodelle

Eine Architektur zur "optimistischen Integration" von
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...

Eine funktionsbasierte Analyse der Technologierelevanz von
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...

Eine Methodik zur frühzeitigen Identifikation und Bewertung von
potenziellen physischen Produktinnovationen
potenziellen physischen Produktinnovationen

Einsatz von Nanotechnologie in der
hessischen Umwelttechnologie (2.
Aufl.)
Aufl.)

Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für blickgesteuerte
Anwendungen
Anwendungen

Fokus Technologiemarkt

Gesundheit erlebbar machen. Vor Ort. Im Netz.

Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich
bewältigen
bewältigen

Innovationsmanagement mit allen Altersgruppen

Integration der Six Sigma Methodik in ein reifes Vorgehensmodell zur
Konfiguration eines Lean Production Systems
Konfiguration eines Lean Production Systems

Integration von Freiwilligen in das Krisenmanagement

Intelligentes Catering mit RFID

Interdisziplinäre, interorganisationale Produktentstehung im
Automobilbau der Zukunft
Automobilbau der Zukunft

Konzept eines wandlungsfähigen und modularen Produktionssystems für
Franchising-Modelle
Franchising-Modelle

Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis

Laufzeit-Modellierung objektorientierter interaktiver Prozesse in der
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk

Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in
der Produktion
der Produktion

NanoProduktion

Neue Technologien schneller in innovative Produkte umsetzen

Potenziale der Mensch-Technik Interaktion für die effiziente und
vernetzte Produktion von morgen
vernetzte Produktion von morgen

Relevanz der Ressourceneffizienz für Unternehmen des produzierenden
Gewerbes
Gewerbes

Ressourceneffizienz

Semantische Suchsysteme für das Internet

ServScore - Verfahren zur Bewertung der Innovationsfähigkeit für
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...

Technologiemanagement: Radar für Erfolg

Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch
bewerten
bewerten

Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis

Transformationsmodell für nachhaltige Stadtsysteme

Unternehmerisches Engagement im Katastrophenschutz

Usability und Human-Machine Interfaces in der Produktion

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei
komplexen Produkten
komplexen Produkten

Verfahren zur Optimierung des Technologietransfers in der
anwendungsorientierten Forschung
anwendungsorientierten Forschung

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud

Wertschöpfung steigern

Wissen wer wo wohnen will

Wissensarbeit mit Social Media

Zukunftspotenziale der Mikro- und
Nanotechnologie als
Schlüsseltechnologie für die Umwelttechnik in Baden-Württemb...
Schlüsseltechnologie für die Umwelttechnik in Baden-Württemb...

Zukunftsstudie 2027
« Zurück