Beitrag zur Beschreibung und Analyse von
Wissensarbeit
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 422)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2005

Deshalb wurde in dieser Arbeit eine Definition von Wissensarbeit aufgestellt, die die Struktur und den Prozess von Wissensarbeit beschreibt, eine Verwendbarkeit für arbeitswissenschaftliche Fragen erlaubt und den individuellen und subjektiven Charakter von Wissensarbeit berücksichtigt.
Diese Definition ist einer der Bausteine für die Entwicklung eines Systems zur ganzheitlichen Beschreibung und Beurteilung von Wissensarbeit. Im Zentrum des Systems steht der exemplarische Prozess der Wissensarbeit. An dessen Anfang stößt eine Zielsetzung als Input den Prozess an, der anschließend bis zur Erstellung eines Arbeitsergebnisses als Output des Prozesses läuft. Dieser Prozess wird dabei von einer Reihe von Faktoren beeinflusst und über mehrere Leistungsdimensionen ebenso wie die Zielsetzung und das Arbeitsergebnis beurteilt.
Durch die Beschreibung von geistiger Arbeit in einem zweifachen Handlungsfeld liefert die Handlungsregulationstheorie eine gute Grundlage für einen exemplarischen Prozess von Wissensarbeit. Die Unterteilung in ein faktisches Handlungsfeld und ein Referenzhandlungsfeld erlaubt eine situationsspezifische Analyse der Einflussfaktoren und eine Beurteilung der Leistung entlang des Prozesses. In Anlehnung an die Elemente des Arbeitssystems lassen sich die Einflussfaktoren auf den Prozess von Wissensarbeit in die Gruppen "Wissensmanagement", "Prozessorganisation/Personalführung" "Arbeitsperson/Team", "Gestaltung der Arbeitsumgebung" und "IuK-Technologie" unterteilen.
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung ("Wissensarbeitsanalyse 2004") wurden diese Einflussfaktoren auf den Prozess analysiert. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Arbeitsperson und das Arbeitsteam die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Wissensarbeit sind. Die Entfaltung persönlicher Fähigkeiten wie Kreativität, Denk- und Urteilsvermögen und Kommunikation sind wichtige Voraussetzung für eine gute Leistung. Die Studie zeigt auch, dass die Qualität der organisatorischen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle spielt. Dazu zählt auch die Schaffung einer Kultur, in der Wissen möglichst ungehindert sowohl horizontal als auch vertikal "fließen" kann und kontinuierliches Lernen gefördert wird. Die Unterstützung der Arbeitspersonen durch eine tätigkeitsindividuelle Gestaltung der Arbeitsumgebung und die Zurverfügungstellung geeigneter IuK-Technologien lassen sich in der Studie ebenfalls als wichtige Einflussfaktoren für eine gute Leistung identifizieren. Mit den Ergebnissen der Studie und weiteren Quellen können die Einflussfaktorengruppen konkretisiert werden.
Für die Beurteilung der Leistung von Wissensarbeit muss der enge Rahmen einer reinen Produktivitätsbetrachtung weiter gefasst werden. Leistung wird entlang des gesamten Prozesses von Wissensarbeit in verschiedenen Dimensionen beurteilt. Dazu zählen die Dimensionen "Effektivität", "Effizienz", "inhaltliche und formale Qualität" sowie die "Brauchbarkeit" des Arbeitsergebnisses bezogen auf die Zielsetzung, um eine nachhaltige Prüfung zielgerichteter Arbeitsergebnisse zu ermöglichen. Die "Wissensarbeitsanalyse 2004" bestätigt, dass für die Beurteilung der Leistung von Wissensarbeit ein mehrdimensionaler Ansatz, der sowohl "Effektivität" als auch "Effizienz" und "Qualität" beinhaltet, sehr wichtig ist.
Auf der Basis des ausgearbeiteten Systems von Wissensarbeit wurde eine Methodik abgeleitet, die eine Analyse und Beurteilung von Wissensarbeit erlaubt und Handlungsfelder für eine Verbesserung der Leistung aufzeigt. Diese Methodik analysiert die Wissensarbeit für eine zu untersuchende Abteilung oder Unternehmenseinheit in Form einer schriftlichen Befragung im Ist und im Soll. Die Auswertungen erlauben zum einen eine Einschätzung zu der Art von Wissensarbeit, die verrichtet wird als auch eine Beurteilung der Einflussfaktoren auf den Prozess der Wissensarbeit und die Leistung.
In einer exemplarischen Anwendung wurde gezeigt, dass die Methodik effizient und konsistent eingesetzt werden kann. Mithilfe der Methodik können Handlungsfelder zur Verbesserung der Leistung von Wissensarbeit ermittelt werden und deren Wirksamkeit überprüft werden.
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart (IAT)
Gerhard Hube
Heimsheim 2005
Jost-Jetter
167 Seiten
ISBN 3-936947-65-1
Euro 44,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie über den örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellen.
Die Dissertation ist auch als Volltext im Online-Publikationsverbund der Univ. Stuttgart erhältlich.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

A method and IT-framework for On-Demand Delivery in Make-to-Order
Construction Supply Chains
Construction Supply Chains

A model-driven methodology for the development of monitoring
dashboards
dashboards

Abschätzung von Muskelkräften aus einem virtuellen Probandengut für
die patientenspezifische FEM-Simulation eines Unt...
die patientenspezifische FEM-Simulation eines Unt...

An Approach to Enhancing the Success of Material Innovation through
Value Chain Partner Integration
Value Chain Partner Integration

An Empirical Multivariate Examination of the Performance Impact of
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...

Anforderungsaktualisierung in der Produktentwicklung
(Berichte zum
Generic-Management; 2011,1) Zugl: Wuppertal, Univ.,...
Generic-Management; 2011,1) Zugl: Wuppertal, Univ.,...

Anforderungsanalyse für
produktbegleitende
Dienstleistungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 458). Zugl.:
Stuttgart, U...
Dienstleistungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 458). Zugl.:
Stuttgart, U...

Aufbau von produktionsnahen Teaminformationsportalen bei
kundenindividueller Produktion mittels Entwurfsmustersprachen ...
kundenindividueller Produktion mittels Entwurfsmustersprachen ...

Beitrag zur Gestaltung von Arbeitsumgebungen für die
Wissensarbeit (IPA-IAO Forschung und Praxis; 505) Zugl.: Stuttga...
Wissensarbeit (IPA-IAO Forschung und Praxis; 505) Zugl.: Stuttga...

Development of a Multimodal, Universal
Human-Machine-Interface
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...

Die Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen für
Software-as-a-Service
Software-as-a-Service

Echtzeitfähige Fahrerzustandserkennung zur adaptiven Gestaltung von
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...
Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfun...

Ein Architekturmodell für Portale im
Technischen
Vertrieb (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 442) Zugl.: Stuttgart,
Univ...
Vertrieb (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 442) Zugl.: Stuttgart,
Univ...

Ein integrierter Ansatz zur
wissensbasierten
Informationsrecherche (IPA-IAO-Forschung und Praxis ; 436) Zugl.:
Stuttg...
Informationsrecherche (IPA-IAO-Forschung und Praxis ; 436) Zugl.:
Stuttg...

Ein integriertes Verfahren zur robusten statistischen Auswertung von
Simulationsergebnissen in der Produktion
Simulationsergebnissen in der Produktion

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...

Ein modularer Gestaltungsrahmen zum Management von Wissen bei
technischen Services im Anwendungsfall der Erbringung indu...
technischen Services im Anwendungsfall der Erbringung indu...

Ein Multiagentensystem zur
Verhandlungsautomatisierung
in elektronischen Märkten (IPA-IAO Forschung und Praxis; 446)...
in elektronischen Märkten (IPA-IAO Forschung und Praxis; 446)...

Ein offenes, integratives Rahmenwerk
für die Qualitätsprüfung
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...

Ein Referenzmodell für die Herstellung
von
Fachmedienprodukten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 433) Zugl.:
Stuttgart,...
Fachmedienprodukten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 433) Zugl.:
Stuttgart,...

Ein System für das
Wiederverwendungs-Management von
Software-Komponenten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 427) Zugl...
Software-Komponenten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 427) Zugl...

Ein System zum visuell hochwertigen Echtzeitrendering für virtuelle
Umgebungen (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 488) Zu...
Umgebungen (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 488) Zu...

Ein Verfahren zur Analyse prozessualer
Logistikleistung auf Basis
der Data Envelopment Analysis (IPA-IAO-Forschung...
der Data Envelopment Analysis (IPA-IAO-Forschung...

Ein Verfahren zur Bestimmung des Wertschöpfungsumfangs bei neuen
Produkten
Produkten

Ein Verfahren zur Bewertung von
Lieferanten auf der Grundlage von
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...

Ein Verfahren zur Formulierung von Suchstrategien für die
Identifikation neuer Technologien
Identifikation neuer Technologien

Ein Verfahren zur Generierung von Fertigungsstücklisten im Rahmen von
Anpassungsplanungen
Anpassungsplanungen

Ein Verfahren zur ressourceneffizienzorientierten
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...

Ein Verfahren zur technisch-induzierten Gestaltung von
Geschäftsmodellen
Geschäftsmodellen

Ein Verfahren zur Verbesserung der
Innovativität von Unternehmen auf
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...

Ein Verfahren zur Verkürzung des Entwicklungsprozesses
(IPA-IAO
Forschung und Praxis; 495) Zugl.: Stuttgart, Univ., D...
Forschung und Praxis; 495) Zugl.: Stuttgart, Univ., D...

Ein Vorgehen für die Portierung sequenzieller Software auf
Multicore-Plattformen
Multicore-Plattformen

Ein Vorgehensmodell zum Entwurf tragfähiger
IT-Sicherheitsinfrastrukturen im organisationsübergreifenden
Datenaustausc...
IT-Sicherheitsinfrastrukturen im organisationsübergreifenden
Datenaustausc...

Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines
integrativen
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...

Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung
technologiegetriebener Geschäftsmodelle
technologiegetriebener Geschäftsmodelle

Eine agentenbasierte Architektur zur
Anwendung semantischer Netze im
Rapid Product Development (IPA-IAO Forschung und...
Rapid Product Development (IPA-IAO Forschung und...

Eine Architektur zur "optimistischen Integration" von
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...

Eine bewertungsbasierte Vorgehensweise zur Tauglichkeitsprüfung von
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung

Eine funktionsbasierte Analyse der Technologierelevanz von
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...

Eine integrative, prognosebasierte
Vorgehensweise zur
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...

Eine Methode zur Bewertung von Interdependenzen in Geschäftsmodellen
entstehender Märkte
entstehender Märkte

Eine Methode zur Einführung von
Vertriebsunterstützungssystemen in
der Investitionsgüterindustrie (IPA-IAO Fors...
der Investitionsgüterindustrie (IPA-IAO Fors...

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis
von Ereignisverarbeitung
von Ereignisverarbeitung

Eine Methodik zur frühzeitigen Identifikation und Bewertung von
potenziellen physischen Produktinnovationen
potenziellen physischen Produktinnovationen

Eine Vorgehensweise zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen
mit Hilfe von Simulationen
mit Hilfe von Simulationen

Eine Vorgehensweise zur Erstellung von
Informationssystemen für die
zwischenbetriebliche Zusammenarbeit im Vertri...
zwischenbetriebliche Zusammenarbeit im Vertri...

Eine Vorgehensweise zur strategischen Technologieentwicklungsplanung
für Forschungseinrichtungen
für Forschungseinrichtungen

Eine Vorgehensweise zur systematischen
Modellierung webbasierter
Anwendungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 410) ...
Anwendungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 410) ...

Empirisch gestützte Vorgehensweise zur Ermittlung von
Interventionsansätzen in zentralen und zukunftsfähigen Wissensf...
Interventionsansätzen in zentralen und zukunftsfähigen Wissensf...

Engineering multimedialer Online-
Services für den Maschinenbau
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 415) Zugl.: Stuttgar...
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 415) Zugl.: Stuttgar...

Entwicklung einer Methode der Displaybeleuchtung zur Unterstützung
des menschlichen zirkadianen Systems
des menschlichen zirkadianen Systems

Entwicklung einer Methode zur Analyse der Tätigkeitsverteilung in
Laborumgebungen der Lebenswissenschaften
Laborumgebungen der Lebenswissenschaften

Entwicklung einer Methode zur Generierung ressourceneffizienter
Innovationen mithilfe der Bionik
Innovationen mithilfe der Bionik

Entwicklung eines Modells zur Ermittlung psychischer Beanspruchung am
Beispiel von Reisenden bei geschäftlich bedingten...
Beispiel von Reisenden bei geschäftlich bedingten...

Entwicklung eines Prozessmodells zur strategischen Elektrifizierung
und Optimierung von Fahrzeugflotten
und Optimierung von Fahrzeugflotten

Entwicklung eines Systems zur immersiven Arbeitssystemgestaltung mit
CAD-Schnittstelle (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 4...
CAD-Schnittstelle (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 4...

Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für blickgesteuerte
Anwendungen
Anwendungen

Entwicklung von verhaltensbasierten Verfahren zur Erkennung von
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern

Entwurfsmusterbasierter Ansatz für adaptive Benutzungsschnittstellen
zur Überwindung von Nutzungsbarrieren
zur Überwindung von Nutzungsbarrieren

Fahrerzustandsadaptive Assistenzfunktionen

Feasibility of standardized global workplace models

Framework für das wertorientierte Management von
IT-Service-Portfolios
IT-Service-Portfolios

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Gestaltung einer Innovationsprozess-orientierten Arbeitsumgebung für
die industrielle Forschung
die industrielle Forschung

Hospital 4.0

ICM (Intellectual-Capital-Management)

Integration der Six Sigma Methodik in ein reifes Vorgehensmodell zur
Konfiguration eines Lean Production Systems
Konfiguration eines Lean Production Systems

Integration von KMU in FuE-Kooperationen in der Automobilindustrie

Interaktionstechniken zur virtuellen Exterieurbeurteilung im
industriellen Automobildesign
industriellen Automobildesign

Kompetenzorientiertes Management unternehmensübergreifender
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...

Konfigurierbares Vorgehensmodell für die exportorientierte
Entwicklung von technischen Dienstleistungen
Entwicklung von technischen Dienstleistungen

Konzept einer BIM-basierten smarten Bauablaufplanung unter
Berücksichtigung von Lean-Prozessstrategien
Berücksichtigung von Lean-Prozessstrategien

Konzept eines wandlungsfähigen und modularen Produktionssystems für
Franchising-Modelle
Franchising-Modelle

Konzeption und Entwicklung eines synchronen Kommunikationssystems für
die verteilte Produktentwicklung (IPA-IAO-Forsch...
die verteilte Produktentwicklung (IPA-IAO-Forsch...

Laufzeit-Modellierung objektorientierter interaktiver Prozesse in der
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...

Mediale Inszenierung virtueller
Teamarbeit

Methode zum adaptionsorientierten Produktstrukturmanagement

Methode zur agilen Geschäftsmodell-Innovation

Methode zur Analyse des Besprechungsgeschehens und zur Konzeption
optimierter, räumlich-technischer Infrastrukturen fü...
optimierter, räumlich-technischer Infrastrukturen fü...

Methode zur organisatorischen Gestaltung radikaler
Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie
Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie

Methode zur patentbasierten Identifikation von
Technologieentwicklungspotenzialen
Technologieentwicklungspotenzialen

Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in
der Produktion
der Produktion

Methode zur Systematisierung von Teilprozessen in der
Produktentwicklung beim Einsatz von CAx-Technologien (IPA-IAO-For...
Produktentwicklung beim Einsatz von CAx-Technologien (IPA-IAO-For...

Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...

Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der
Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener
Anwendung
Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener
Anwendung

Mobile qualifizierte elektronische Signaturen

Modellbasierte Architektur zur Überwachung und Anpassung verteilter
Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse

Modellbasierter Testprozess der akustischen
Mensch-Maschine-Schnittstelle eines Infotainmentsystems im
Kraftfahrzeug
Mensch-Maschine-Schnittstelle eines Infotainmentsystems im
Kraftfahrzeug

Organisatorische Implementierung von Informationssystemen an
Bankarbeitsplätzen
Bankarbeitsplätzen

Prädiktion des Fahrerverhaltens basierend auf Fahrer-, Fahrzeug- und
Umfelddaten für ein fahreradaptives Kollisionsver...
Umfelddaten für ein fahreradaptives Kollisionsver...

Referenzmodell zur zielgruppenspezifischen Entwicklung einer
webbasierten Informationsplattform für den technischen Ver...
webbasierten Informationsplattform für den technischen Ver...

Reifegradmodell zur digitalen Kundeninteraktion im Internet

ServScore - Verfahren zur Bewertung der Innovationsfähigkeit für
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...

Social Software-Supported Technology Monitoring for Custom-Built
Products (IPA-IAO Forschung und Praxis; 494) Zugl.: S...
Products (IPA-IAO Forschung und Praxis; 494) Zugl.: S...

Systematik zur Gestaltung und
Optimierung von
wissensintensiven, kooperativen Problemlösungsprozessen in der
Produkt...
wissensintensiven, kooperativen Problemlösungsprozessen in der
Produkt...

Transformationsmodell für nachhaltige Stadtsysteme

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei
komplexen Produkten
komplexen Produkten

Verfahren zur design- und prozesskettenbasierten Kostenmodellierung
für E-Motorenlamellenpakete
für E-Motorenlamellenpakete

Verfahren zur Einführung eines
internetbasierten Content Management
für Qualitätsregelkreise in der Produktion ...
für Qualitätsregelkreise in der Produktion ...

Verfahren zur Optimierung des Technologietransfers in der
anwendungsorientierten Forschung
anwendungsorientierten Forschung

Verfahrensgeführte Entscheidungsunterstützung für eine
wirtschaftliche Einführung von IT-Technologien in der Biotech...
wirtschaftliche Einführung von IT-Technologien in der Biotech...

Vorgehensmodell zur Steuerung komplexer dynamischer Geschäftsprozesse
am Beispiel von Dienstleistungsprozessen
am Beispiel von Dienstleistungsprozessen

Wissen wer wo wohnen will

Wissensarbeit mit Social Media
« Zurück