Unternehmerisches Engagement im Katastrophenschutz
Ausnahme oder neue Selbstverständlichkeit?; Ergebnisdokumentation des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zum Arbeitspaket 10 »Krisenmanagement als Herausforderung und Chance für Personalentwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen« im »Projekt Professionelle Integration von freiwilligen Helfern in Krisenmanagement und Katastrophenschutz« (INKA)

Der vorliegende Bericht präsentiert Ergebnisse einer Unternehmensbefragung aus dem Jahr 2013 sowie Erkenntnisse aus einem Arbeitskreis für Wirtschaftspartner. Im Vordergrund stehen Fragestellungen, wie sogenannte Corporate-Volunteering-Aktivitäten, insbesondere im Bereich Katastrophenschutz, organisatorisch und personell gestaltet sowie in die Struktur und in die Strategie eines Unternehmens integriert werden können. Praxisbeispiele zeigen auf, welche Potenziale durch Kooperationen zwischen Unternehmen und Katastrophenschutzorganisationen erschlossen werden können.
Fraunhofer IAO
Karin Hamann
Mira Strittmatter
Stuttgart 2014
Fraunhofer Verlag
55 Seiten
ISBN 978-3-8396-0836-4
Euro 50,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Die PDF-Version der Studie können Sie hier kostenlos herunterladen:
Unternehmerisches Engagement im Katastrophenschutz
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Arbeit & Weiterbildung zukunftssicher gestalten

Arbeit der Zukunft

Fachkräftemangel und Know-How-Sicherung in der IT-Wirtschaft

Fokus Technologiemarkt

Gesundheit erlebbar machen. Vor Ort. Im Netz.

Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich
bewältigen
bewältigen

Innovationsmanagement mit allen Altersgruppen

Integration von Freiwilligen in das Krisenmanagement

Karriere- und Anreizsysteme für die Forschung und Entwicklung

Kompetenzmanagement in der industriellen Produktion (E-Book)

Kompetenzmanagement in deutschen Unternehmen 2012/2013

Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in
der Produktion
der Produktion

Productivity Guidelines for Services (Complete Edition, 8 Issues)

Produktivitätsleitlinie Controlling für die
Dienstleistungsproduktivität
Dienstleistungsproduktivität

Produktivitätsleitlinie Dienstleistungsproduktivität mit KMU

Produktivitätsleitlinie Dienstleistungsproduktivität mit
Technologien
Technologien

Produktivitätsleitlinie Mikro- / Makroökonomische Aspekte der
Dienstleistungsproduktivität
Dienstleistungsproduktivität

Produktivitätsleitlinie Produktivität in der
Dienstleistungsentwicklung
Dienstleistungsentwicklung

Produktivitätsleitlinie Produktivität von Dienstleistungsarbeit

Produktivitätsleitlinie Produktivität von Dienstleistungssystemen

Produktivitätsleitlinie Wissenschaftliche Basis und Service Science

Produktivitätsleitlinien für Dienstleistungen und Dienstleister
(Broschürenreihe)
(Broschürenreihe)

Ressourceneffizienz

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical Systems

Studie Lernen Ältere

Teammanagement in Marketing und
Vertrieb

Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud

Wissen wer wo wohnen will
« Zurück