Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis
Konzepte, Beispiele, Handlungsempfehlungen. Zusammenfassung der Ergebnisse des Projektes Entwicklung von Transfermechanismen für die effiziente und nachhaltige Verbreitung von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis am Beispiel Mechatronik

Das vorliegende Buch fasst die wesentlichen Ergebnisse des Projektes "Entwicklung von Transfermechanismen für die effiziente und nachhaltige Verbreitung von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis am Beispiel Mechatronik" zusammen:
- Erarbeitung eines Transfermodells, u.a. unter Berücksichtigung von Transferstufen und des Transfers aus der Sicht der Nachfrager
- Konsolidierung sowie effiziente und transparente Verbreitung der Forschungsergebnisse im Projektcluster "Zuverlässigere mechatronische Systeme"
-Bewertung der Wirksamkeit von Transfermechanismen und Erprobung dieser Vorgehensweise
-Empfehlungen zur Gestaltung des Ergebnistransfers von Forschungsprojekten
Fraunhofer IAO
Joachim Warschat (Hrsg.)
Niklas Echterhoff
Jürgen Gausemeier
Markus Korell
Gunter Lay
Hans-Dieter Schat
Beate Stahl
Christian Tschirner
Stuttgart 2013
Fraunhofer Verlag
141 Seiten
ISBN 978-3-8396-0465-6
Euro 39,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Development of a Multimodal, Universal
Human-Machine-Interface
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...

Dienstleistungen und Gesundheit in Regionen

Eine bewertungsbasierte Vorgehensweise zur Tauglichkeitsprüfung von
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung

Eine integrative, prognosebasierte
Vorgehensweise zur
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...

Eine Vorgehensweise zur strategischen Technologieentwicklungsplanung
für Forschungseinrichtungen
für Forschungseinrichtungen

Erfolgreiche Technologieentwicklung »Krisensicher in die Zukunft«

Fokus Technologiemarkt

Gesundheit erlebbar machen. Vor Ort. Im Netz.

Innovationsmanagement mit allen Altersgruppen

Integration von Freiwilligen in das Krisenmanagement

Methode zur patentbasierten Identifikation von
Technologieentwicklungspotenzialen
Technologieentwicklungspotenzialen

Mit Ideen zum Erfolg

Productivity Guidelines for Services (Complete Edition, 8 Issues)

Produktivitätsleitlinie Controlling für die
Dienstleistungsproduktivität
Dienstleistungsproduktivität

Produktivitätsleitlinie Dienstleistungsproduktivität mit KMU

Produktivitätsleitlinie Dienstleistungsproduktivität mit
Technologien
Technologien

Produktivitätsleitlinie Mikro- / Makroökonomische Aspekte der
Dienstleistungsproduktivität
Dienstleistungsproduktivität

Produktivitätsleitlinie Produktivität in der
Dienstleistungsentwicklung
Dienstleistungsentwicklung

Produktivitätsleitlinie Produktivität von Dienstleistungsarbeit

Produktivitätsleitlinie Produktivität von Dienstleistungssystemen

Produktivitätsleitlinie Wissenschaftliche Basis und Service Science

Produktivitätsleitlinien für Dienstleistungen und Dienstleister
(Broschürenreihe)
(Broschürenreihe)

Ressourceneffizienz

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical Systems

Technologiemonitoring (PDF)

Transfer von Forschungsergebnissen in die mittelständische Industrie

Unternehmerisches Engagement im Katastrophenschutz

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud

Wissen wer wo wohnen will
« Zurück