Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2010 : Grid und Cloud Computing
23. November 2010, Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft

Ob die Zeit für die Nutzung von Cloud Diensten bereits reif ist und wenn ja für welche Anwendungsszenarien und Unternehmen ist Thema des ersten Tages beim Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2010. Durch Erfahrungsberichte von Referenten, in deren Unternehmen Cloud Dienste bereits eingesetzt werden, können sich die Teilnehmer ein Bild davon machen, was bereits möglich ist und wo die Grenzen des Machbaren liegen. In einem Vortrag der Wirtschaftsprüfung Deloitte & Touche werden darüber hinaus die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung und Bereitstellung von Cloud Diensten erläutert.
Fraunhofer IAO
Dieter Spath (Hrsg.)
Anette Weisbecker (Hrsg.)
Jürgen Falkner (Hrsg.)
2010
Stuttgart
Fraunhofer-Verlag
156 Seiten
ISBN 978-3-8396-0202-7
Euro 90,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eine Vorgehensweise zur systematischen
Modellierung webbasierter Anwendungen
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 410)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2004

Ein System für das
Wiederverwendungs-Management von
Software-Komponenten
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 427)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2005

Verfahren zur Einführung eines
internetbasierten Content Management
für Qualitätsregelkreise in der
Produktion
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 434)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2005

Open Source Software

Plattformen und Anwendungen für
ortsbezogene mobile Dienste

Webbasierte Open
Source-Kollaborationsplattformen

Commercial Grid Tools 2009

Stammdatenmanagementsysteme 2009

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Cloud Computing

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Serviceorientierte Architekturen

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Stammdatenmanagement

Marktübersicht Real-Time Monitoring Software

Market overview of tools for multicore software development

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Stammdatenmanagement

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Cloud Computing und Software-as-a-Service

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Business Process Management und Serviceorientierte Architekturen

Einsatzszenarien für Multicore-Technologie

Softwaretechnologien für die Multicore Zukunft

Vorgehensweise für die Multicore-Softwareentwicklung

Verfahrensgeführte Entscheidungsunterstützung für eine wirtschaftliche Einführung von IT-Technologien in der Biotechnologie
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 522)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2011

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2012 : Stammdatenmanagement

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2012 : Geschäftsprozesse in der Cloud

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk

Arbeit der Zukunft

Marktstudie Enterprise Search 2013

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2013 : Stammdatenmanagement
 1.jpg)
Semantische Suchsysteme für das Internet

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud

Ein Vorgehen für die Portierung sequenzieller Software auf Multicore-Plattformen

Marktstudie 2015 Multidomänen-Stammdatenmanagementsysteme

Dokumenten- und Workflow-Management 2016 (PDF)

Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten

Marktstudie Betrugserkennungssoftware für Versicherungen

Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener Anwendung