Strukturstudie BWe mobil 2011 (2., geänderte Auflage)

Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität

In der Strukturstudie »BWe Mobil 2011« wurden Sekundärdatenrecherchen (Technologiestudien, Marktszenarios, Projektberichte, Pressemitteilungen etc.) sowie Interviews mit Fachexperten aus Industrie und Wissenschaft zusammengeführt, um die zu erwartenden Auswirkungen und die Positionierung Baden-Württembergs im Technologiefeld Elektromobilität zu analysieren. Dafür wurde die bestehende Datenbasis der vorangegangenen Strukturstudie BWe Mobil umfassend geprüft, aktualisiert und um neue relevante Themenfelder erweitert. Im Rahmen der zusammenfassenden Gesamtbetrachtung wird deutlich:
• Der Wandel hin zu einer elektromobilen Gesellschaft schreitet mit großen Schritten voran und mit ihm entstehen neue Anforderungen an die Akteure der automobilen Wertschöpfungskette.
• Elektromobilität muss systemisch gedacht werden und unter Einbeziehung der relevanten Branchen Automobil, IKT und Energie muss bereits heute ein Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen stattfinden.
• Eine optimale Ausschöpfung der zukünftigen Beschäftigungspotenziale lässt sich im Land Baden-Württemberg nur dann erreichen, wenn wesentliche Anteile an der »elektromobilen« Wertschöpfungskette im Land gesichert werden. Diese erstrecken sich von der Herstellung wesentlicher Komponenten bis hin zur Markteinführung des Endprodukts.
• Basis für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs ist die Qualifizierung des Mittelstandes. Dies kann nur geschehen, wenn kleine und mittlere Unternehmen im Land aktiv von der langfristigen Planung großer Unternehmen profitieren können und somit selbstständig den Wandel hin zur Elektromobilität mitgestalten können. Den Veränderungen in der automobilen Wertschöpfungskette und den Herausforderungen wie z. B. Sicherung maßgeblicher Wertschöpfungsanteile stehen auch zahlreiche Chancen gegenüber, die von der ansässigen Industrie ergriffen werden können. Neue Wertschöpfungspotenziale liegen auf Komponentenebene in den Bereichen der elektrischen Maschine, der Leistungselektronik und vor allem in der Traktionsbatterie. Das Land Baden-Württemberg ist durch seine einzigartigen Strukturen in den für die Elektromobilität relevanten Branchen gut aufgestellt. Erfolgskritisch für Positionierung und Attraktivität Baden-Württembergs als Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion von elektromobilen Systemen wird es sein, die zahlreich vorhandenen, auf ihrem jeweiligen Gebiet führenden Unternehmen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen in einem funktionierenden Cluster zusammenzuführen.
Ein solches Cluster mit sich gegenseitig vertrauenden und auf allen vorwettbewerblichen Themenfeldern kooperierenden Akteuren, einem kurzen Draht in die Landespolitik und unter Einbezug aller Wertschöpfungsstufen und betroffenen Branchen kann eine einmalige Durchschlagskraft entfalten.

Fraunhofer IAO
e-mobil BW GmbH - Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
2011
Stuttgart
e-mobil BW GmbH
91 Seiten


Diese Publikation können Sie hier herunterladen:
Kostenloser Download

Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren: