Referenzmodell zur zielgruppenspezifischen Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform für den technischen Vertrieb
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 520)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2011

Bei den Handelsvertretern und -vermittlern handelt es sich überwiegend um kleine Unternehmen (87 Prozent der Handelsvertretungen beschäftigen nur bis zu sechs Mitarbeiter), die je nach Wirtschaftsbereich, in dem sie tätig sind, unterschiedliche Anforderungen an die IT-Unterstützung stellen. Aktuell existieren keine geeigneten IT-Lösungen, die auf die Bedürfnisse dieser kleinen Gewerbebetriebe zugeschnitten sind und deren wesentlichen Anforderungen abdecken.
Auf dem Konzept Software-as-a-Service (SaaS) basierende Lösungen, wie z. B. webbasierte Informationsplattformen, eröffnen völlig neue Möglichkeiten, da sie den Aufwand für Betrieb und Wartung von IT-Anwendungen bei Herstellern reduzieren helfen. Sie ermöglichen eine flexiblere Nutzung der IT-Infrastruktur und bieten u. a. den Vorteil, dass nur die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen abgerechnet werden.
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die zielgruppenspezifische Entwicklung webbasierter Lösungen als elektronische Dienstleistung für Handelsvertreter, -vermittler und produzierende Unternehmen methodisch zu unterstützen. Hierfür ist ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig, bei dem zu Beginn die Erarbeitung des Dienstleistungsangebots für produzierende Unternehmen und deren Handelsvertreter und -vermittler im Mittelpunkt steht (Sicht 1). Anschließend erfolgt die Konkretisierung des Dienstleistungsangebots in Form eines fachlichen Konzepts (Sicht 2), sodass daraus ein dienstbasiertes IT-Konzept abgeleitet (Sicht 3), softwaretechnisch umgesetzt (Sicht 4) und in Betrieb genommen (Sicht 5) werden kann. Eine durchgehend modellbasierte Entwicklung der webbasierten Lösung erhöht die Transparenz zwischen den genannten Sichten und der dafür erarbeiteten Modelle und steigert die Wiederverwendbarkeit entwickelter Dienste.
Ganzheitliche Vorgehensweisen zur modellbasierten Entwicklung elektronischer Dienste existieren in dieser Form bisher nicht. Ebenso konnten keine anwendbaren Metamodelle zur Modellierung von Dienstleistungsangeboten und der zugrundeliegenden Geschäftsmodelle identifiziert werden.
Zur Lösung dieses Defizits stellt die Arbeit ein Referenzmodell vor, das IT-Anbieter bei der zielgruppenspezifischen Entwicklung webbasierter Informationsplattformen für Handelsvertretungen, -vermittlungen und deren zu vertretenden Hersteller im technischen Vertrieb unterstützt. Die Grundlage für das Referenzmodell ist ein Metamodell (Integrated Service Engineering Framework), das auf dem Zachman-Framework aufbaut. Das Metamodell ermöglicht die Zuordnung geeigneter Modelle zu den oben genannten Sichten auf einen elektronischen Dienst in Form einer Matrix. Die Arbeit stellt hierfür geeignete Modelle vor und erstellt ein Referenzmodell für die marktorientierte, zielgruppenspezifische Sicht mit Fokus auf die Dienstleistungsangebote und die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle. Das Referenzmodell ermöglicht die Strukturierung wirtschaftlich-strategischer Informationen zu Beginn des Entwicklungsprozesses und ordnet diese Modelle und Informationen nachgelagerten Sichten zu.
Um die Anwendung des Referenzmodells zu vereinfachen, wird ein methodisches Vorgehen für dessen Nutzung vorgestellt. Das Referenzmodell wurde in Form eines Eclipse-basierten Editors umgesetzt und mit vier Partnerunternehmen evaluiert.
Mithilfe des Referenzmodells für die Geschäftsmodellentwicklung von webbasierten Informationsplattformen für den technischen Vertrieb mit besonderem Schwerpunkt auf Handelsvertretungen, -vermittlungen und Herstellerbetriebe konnten in der Evaluation folgende Nutzen realisiert werden: Die strukturierte Entwicklung eines Geschäftsmodells und die zielgruppenspezifische Ausrichtung einer Informationsplattform mit allen Beteiligten, die Erstellung einer wesentlichen Grundlage und eines Rahmens für die konkrete Planung und Umsetzung der Informationsplattform und eine vereinfachte Prüfung der Frage, inwieweit die Entwicklung und der Betrieb der Informationsplattform für jedes Partnerunternehmen wirtschaftlich interessant sind.
Universität Stuttgart IAT
Fraunhofer IAO
Holger Kett
Heimsheim 2012
Jost-Jetter
268 Seiten
ISBN 978-3-939890-91-1
Euro 44,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie über den örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellen.
Kostenloser Download über die Volltextdatenbank der Universitätsbibliothek Stuttgart
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

A method and IT-framework for On-Demand Delivery in Make-to-Order
Construction Supply Chains
Construction Supply Chains

A model-driven methodology for the development of monitoring
dashboards
dashboards

Abschätzung von Muskelkräften aus einem virtuellen Probandengut für
die patientenspezifische FEM-Simulation eines Unt...
die patientenspezifische FEM-Simulation eines Unt...

An Approach to Enhancing the Success of Material Innovation through
Value Chain Partner Integration
Value Chain Partner Integration

An Empirical Multivariate Examination of the Performance Impact of
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...
Open and Collaborative Innovation Strategies (IPA-IA...

Anforderungsaktualisierung in der Produktentwicklung
(Berichte zum
Generic-Management; 2011,1) Zugl: Wuppertal, Univ.,...
Generic-Management; 2011,1) Zugl: Wuppertal, Univ.,...

Anforderungsanalyse für
produktbegleitende
Dienstleistungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 458). Zugl.:
Stuttgart, U...
Dienstleistungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 458). Zugl.:
Stuttgart, U...

Aufbau von produktionsnahen Teaminformationsportalen bei
kundenindividueller Produktion mittels Entwurfsmustersprachen ...
kundenindividueller Produktion mittels Entwurfsmustersprachen ...

Beitrag zur Beschreibung und Analyse von
Wissensarbeit (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 422) Zugl.:
Stuttgart, Univ., ...
Wissensarbeit (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 422) Zugl.:
Stuttgart, Univ., ...

Beitrag zur Gestaltung von Arbeitsumgebungen für die
Wissensarbeit (IPA-IAO Forschung und Praxis; 505) Zugl.: Stuttga...
Wissensarbeit (IPA-IAO Forschung und Praxis; 505) Zugl.: Stuttga...

Cloud Computing im Mittelstand 2017

Development of a Multimodal, Universal
Human-Machine-Interface
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...
for Hypovigilance-Management-Systems (IPA-IAO Forschun...

Die Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen für
Software-as-a-Service
Software-as-a-Service

Digitale Dienste für die Flugzeugkabine

E-Business-Handbuch für den
Mittelstand

Ein Architekturmodell für Portale im
Technischen
Vertrieb (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 442) Zugl.: Stuttgart,
Univ...
Vertrieb (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 442) Zugl.: Stuttgart,
Univ...

Ein integrierter Ansatz zur
wissensbasierten
Informationsrecherche (IPA-IAO-Forschung und Praxis ; 436) Zugl.:
Stuttg...
Informationsrecherche (IPA-IAO-Forschung und Praxis ; 436) Zugl.:
Stuttg...

Ein integriertes Verfahren zur robusten statistischen Auswertung von
Simulationsergebnissen in der Produktion
Simulationsergebnissen in der Produktion

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...
Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversit...

Ein Multiagentensystem zur
Verhandlungsautomatisierung
in elektronischen Märkten (IPA-IAO Forschung und Praxis; 446)...
in elektronischen Märkten (IPA-IAO Forschung und Praxis; 446)...

Ein offenes, integratives Rahmenwerk
für die Qualitätsprüfung
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...
variantenreicher Serienprodukte am Beispiel der A...

Ein Referenzmodell für die Herstellung
von
Fachmedienprodukten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 433) Zugl.:
Stuttgart,...
Fachmedienprodukten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 433) Zugl.:
Stuttgart,...

Ein System für das
Wiederverwendungs-Management von
Software-Komponenten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 427) Zugl...
Software-Komponenten (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 427) Zugl...

Ein System zum visuell hochwertigen Echtzeitrendering für virtuelle
Umgebungen (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 488) Zu...
Umgebungen (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 488) Zu...

Ein Verfahren zur Analyse prozessualer
Logistikleistung auf Basis
der Data Envelopment Analysis (IPA-IAO-Forschung...
der Data Envelopment Analysis (IPA-IAO-Forschung...

Ein Verfahren zur Bestimmung des Wertschöpfungsumfangs bei neuen
Produkten
Produkten

Ein Verfahren zur Bewertung von
Lieferanten auf der Grundlage von
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...
Umweltwirkungen unter Berücksichtigung von Proz...

Ein Verfahren zur Formulierung von Suchstrategien für die
Identifikation neuer Technologien
Identifikation neuer Technologien

Ein Verfahren zur Generierung von Fertigungsstücklisten im Rahmen von
Anpassungsplanungen
Anpassungsplanungen

Ein Verfahren zur ressourceneffizienzorientierten
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...

Ein Verfahren zur technisch-induzierten Gestaltung von
Geschäftsmodellen
Geschäftsmodellen

Ein Verfahren zur Verbesserung der
Innovativität von Unternehmen auf
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...
der Grundlage des komplexen Problemlösens (IPA...

Ein Verfahren zur Verkürzung des Entwicklungsprozesses
(IPA-IAO
Forschung und Praxis; 495) Zugl.: Stuttgart, Univ., D...
Forschung und Praxis; 495) Zugl.: Stuttgart, Univ., D...

Ein Vorgehen für die Portierung sequenzieller Software auf
Multicore-Plattformen
Multicore-Plattformen

Ein Vorgehensmodell zum Entwurf tragfähiger
IT-Sicherheitsinfrastrukturen im organisationsübergreifenden
Datenaustausc...
IT-Sicherheitsinfrastrukturen im organisationsübergreifenden
Datenaustausc...

Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines
integrativen
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...
Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems (IPA-IAO-Forsch...

Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung
technologiegetriebener Geschäftsmodelle
technologiegetriebener Geschäftsmodelle

Eine agentenbasierte Architektur zur
Anwendung semantischer Netze im
Rapid Product Development (IPA-IAO Forschung und...
Rapid Product Development (IPA-IAO Forschung und...

Eine Architektur zur "optimistischen Integration" von
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...
KMU-Wertschöpfungsnetzwerken (IPA-IAO Forschung und Praxis; 514)...

Eine bewertungsbasierte Vorgehensweise zur Tauglichkeitsprüfung von
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung
Technologiekonzepten in der Technologieentwicklung

Eine funktionsbasierte Analyse der Technologierelevanz von
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...

Eine integrative, prognosebasierte
Vorgehensweise zur
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...
strategischen Technologieplanung für Produkte (IPA-IAO Forschu...

Eine Methode zur Bewertung von Interdependenzen in Geschäftsmodellen
entstehender Märkte
entstehender Märkte

Eine Methode zur Einführung von
Vertriebsunterstützungssystemen in
der Investitionsgüterindustrie (IPA-IAO Fors...
der Investitionsgüterindustrie (IPA-IAO Fors...

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis
von Ereignisverarbeitung
von Ereignisverarbeitung

Eine Vorgehensweise zur Erstellung von
Informationssystemen für die
zwischenbetriebliche Zusammenarbeit im Vertri...
zwischenbetriebliche Zusammenarbeit im Vertri...

Eine Vorgehensweise zur strategischen Technologieentwicklungsplanung
für Forschungseinrichtungen
für Forschungseinrichtungen

Eine Vorgehensweise zur systematischen
Modellierung webbasierter
Anwendungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 410) ...
Anwendungen (IPA-IAO Forschung und Praxis; 410) ...

Empirisch gestützte Vorgehensweise zur Ermittlung von
Interventionsansätzen in zentralen und zukunftsfähigen Wissensf...
Interventionsansätzen in zentralen und zukunftsfähigen Wissensf...

Engineering multimedialer Online-
Services für den Maschinenbau
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 415) Zugl.: Stuttgar...
(IPA-IAO-Forschung und Praxis; 415) Zugl.: Stuttgar...

Entwicklung eines Modells zur Ermittlung psychischer Beanspruchung am
Beispiel von Reisenden bei geschäftlich bedingten...
Beispiel von Reisenden bei geschäftlich bedingten...

Entwicklung eines Prozessmodells zur strategischen Elektrifizierung
und Optimierung von Fahrzeugflotten
und Optimierung von Fahrzeugflotten

Entwicklung eines Systems zur immersiven Arbeitssystemgestaltung mit
CAD-Schnittstelle (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 4...
CAD-Schnittstelle (IPA-IAO-Forschung und Praxis; 4...

Entwicklung von verhaltensbasierten Verfahren zur Erkennung von
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern
Fahrerintention für die Prädiktion von Fahrmanövern

Entwurfsmusterbasierter Ansatz für adaptive Benutzungsschnittstellen
zur Überwindung von Nutzungsbarrieren
zur Überwindung von Nutzungsbarrieren

Fahrerzustandsadaptive Assistenzfunktionen

Feasibility of standardized global workplace models

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung
Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Geschäftsmodelle im Internet der Dienste : aktueller Stand in
Forschung und Praxis
Forschung und Praxis

Geschäftsmodelle im Internet der Dienste : Trends und Entwicklungen
auf dem deutschen IT-Markt
auf dem deutschen IT-Markt

Gestaltung einer Innovationsprozess-orientierten Arbeitsumgebung für
die industrielle Forschung
die industrielle Forschung

Integration der Six Sigma Methodik in ein reifes Vorgehensmodell zur
Konfiguration eines Lean Production Systems
Konfiguration eines Lean Production Systems

Interaktionstechniken zur virtuellen Exterieurbeurteilung im
industriellen Automobildesign
industriellen Automobildesign

IT-Plattformen für das Internet der Dinge (IoT)

Kompetenzorientiertes Management unternehmensübergreifender
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...
Innovationsprojekte (IPA-IAO Forschung und Praxis; 496) Z...

Konfigurierbares Vorgehensmodell für die exportorientierte
Entwicklung von technischen Dienstleistungen
Entwicklung von technischen Dienstleistungen

Konzept einer BIM-basierten smarten Bauablaufplanung unter
Berücksichtigung von Lean-Prozessstrategien
Berücksichtigung von Lean-Prozessstrategien

Konzept eines wandlungsfähigen und modularen Produktionssystems für
Franchising-Modelle
Franchising-Modelle

Konzeption und Entwicklung eines synchronen Kommunikationssystems für
die verteilte Produktentwicklung (IPA-IAO-Forsch...
die verteilte Produktentwicklung (IPA-IAO-Forsch...

Laufzeit-Modellierung objektorientierter interaktiver Prozesse in der
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...
Produktion (IPA-IAO Forschung und Praxis; 477) Z...

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2009

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2010

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2011

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2012

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2013

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2014

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2015

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2016

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2017

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2018

Marktstudie Betrugserkennungssoftware für Versicherungen

Media Vision - Marktübersicht
Portalsoftware 2005

Media Vision Expert - Marktübersicht
Elektronisches Produktdaten-
und Katalogmanagement
und Katalogmanagement

Media Vision Expert - Marktübersicht
Portal Software

Media Vision Expert - Trendanalyse
Elektronische Marktplätze

Media Vision Expert: Business
Integration Software

Media Vision Klima: Marktstudie
Elektronische Marktplätze

Media Vision Special - Digital
Entertainment

Media Vision Special E-Business
Standards

Media Vision Trend 21: Akzeptanz, Stand
der Technik und Perspektiven
ausgewählter multimedialer Anwendungen
ausgewählter multimedialer Anwendungen

Mediale Inszenierung virtueller
Teamarbeit

Methode zur agilen Geschäftsmodell-Innovation

Methode zur Analyse des Besprechungsgeschehens und zur Konzeption
optimierter, räumlich-technischer Infrastrukturen fü...
optimierter, räumlich-technischer Infrastrukturen fü...

Methode zur patentbasierten Identifikation von
Technologieentwicklungspotenzialen
Technologieentwicklungspotenzialen

Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in
der Produktion
der Produktion

Methode zur Systematisierung von Teilprozessen in der
Produktentwicklung beim Einsatz von CAx-Technologien (IPA-IAO-For...
Produktentwicklung beim Einsatz von CAx-Technologien (IPA-IAO-For...

Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...
Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unte...

Mobile qualifizierte elektronische Signaturen

Modellbasierte Architektur zur Überwachung und Anpassung verteilter
Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse

Modellbasierter Testprozess der akustischen
Mensch-Maschine-Schnittstelle eines Infotainmentsystems im
Kraftfahrzeug
Mensch-Maschine-Schnittstelle eines Infotainmentsystems im
Kraftfahrzeug

Neue Geschäftsmodelle für die Cloud entwickeln

Organisatorische Implementierung von Informationssystemen an
Bankarbeitsplätzen
Bankarbeitsplätzen

Projekt openXchange

Regionales Internet-Marketing - neue Wege der Kundenansprache! (2.
überarbeitete Auflage)
überarbeitete Auflage)

Reifegradmodell zur digitalen Kundeninteraktion im Internet

Reparatur-Management in der KFZ-Versicherung

ServScore - Verfahren zur Bewertung der Innovationsfähigkeit für
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...
produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau ...

Social Software-Supported Technology Monitoring for Custom-Built
Products (IPA-IAO Forschung und Praxis; 494) Zugl.: S...
Products (IPA-IAO Forschung und Praxis; 494) Zugl.: S...

Systematik zur Gestaltung und
Optimierung von
wissensintensiven, kooperativen Problemlösungsprozessen in der
Produkt...
wissensintensiven, kooperativen Problemlösungsprozessen in der
Produkt...

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei
komplexen Produkten
komplexen Produkten

Verfahren zur Einführung eines
internetbasierten Content Management
für Qualitätsregelkreise in der Produktion ...
für Qualitätsregelkreise in der Produktion ...

Verfahren zur Optimierung des Technologietransfers in der
anwendungsorientierten Forschung
anwendungsorientierten Forschung

Verfahrensgeführte Entscheidungsunterstützung für eine
wirtschaftliche Einführung von IT-Technologien in der Biotech...
wirtschaftliche Einführung von IT-Technologien in der Biotech...

Vorgehensmodell zur Steuerung komplexer dynamischer Geschäftsprozesse
am Beispiel von Dienstleistungsprozessen
am Beispiel von Dienstleistungsprozessen

Wissen wer wo wohnen will

Wissensarbeit mit Social Media
« Zurück