Offensiv in der Krise : Kommunikation in schwierigen Veränderungsprozessen
Workshop, 10. März 2006

Die Folge: Kaum beeinflussbare inoffizielle Informationskanäle beherrschen die Meinungsbildung, Angst einflößende Katastrophen-Szenarien geistern durchs Unternehmen, und der scheinbare Mangel an positiven Zielen und Handlungsmöglichkeiten führt zu Lähmung und Resignation.
Der Workshop »Offensiv in der Krise« macht sichtbar, wie durch Veränderungskommunikation die Motivation und Orientierung der Mitarbeiter in schwierigen Zeiten gefördert werden kann. Beiträge aus der Unternehmenspraxis und der Anwendungsforschung zeigen,
- wie die Kommunikation aufrechterhalten, gesteuert und positiv genutzt werden kann,
- wie man negative Botschaften konstruktiv und glaubwürdig vermittelt und
- wie der Weg zu einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie aussieht.
Zusätzliche Anregungen für die betriebliche Veränderungskommunikation liefern der Workshopteil »Planspiel Krisenkommunikation« und der Bericht eines erfahrenen Fußballtrainers über seine Kommunikationsstrategien.
Fraunhofer IAO
David Kremer
Bernd Bienzeisler
Stuttgart 2006
Fraunhofer IRB Verlag
70 Seiten
ISBN 3-8167-7116-5
Euro 85,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie über den örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

21st International Conference on Production Research (CD-ROM)

Business Model Innovation - neue Einsatzmöglichkeiten für
Mikroverkapselung
Mikroverkapselung

Dokumenten- und Workflow-Management 2008

Dokumenten- und Workflow-Management 2009

Dokumenten- und Workflow-Management 2010 : Ausstellertag

Dokumenten- und Workflow-Management 2010 : Forum

Dokumenten- und Workflow-Management 2011

Dokumenten- und Workflow-Management 2012

Dokumenten- und Workflow-Management 2016 (PDF)

Dokumenten- und Workflow-Management in
der Praxis 2006

Gender- und Diversity-Management in der Forschung

Geschäftsprozesse und IT

Integration von Umweltinformationen in
betriebliche
Informationssysteme
Informationssysteme

Intelligente CAS-Lösungen

Interaktives Kundenbeziehungsmanagement

Lean Development - Schlanke und effiziente Produktentwicklung
(gedruckte Ausgabe)
(gedruckte Ausgabe)

Lean Development - Schlanke und effiziente Produktentwicklung
(PDF-Version)
(PDF-Version)

Mit Ideen zum Erfolg

R&D Workspace 2015+

Reifegradmodell zur digitalen Kundeninteraktion im Internet

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Cloud Computing

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Serviceorientierte
Architekturen
Architekturen

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 : Stammdatenmanagement

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2010 : Grid und Cloud Computing

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Business Process Management
und Serviceorientierte Architekturen
und Serviceorientierte Architekturen

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Cloud Computing und
Software-as-a-Service
Software-as-a-Service

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2011 : Stammdatenmanagement

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2012 : Geschäftsprozesse in der
Cloud
Cloud

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2012 : Stammdatenmanagement

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2013 : Stammdatenmanagement

The R&D Management Conference 2014

Usability Professionals 2010

Virtuelle Teams
« Zurück