NanoProduktion
Innovationspotientiale für hessische
Unternehmen durch Nanotechnologien in
Produktionsprozessen

Die neue Publikation wendet sich an produzierende Unternehmen, die sich mit den wesentlichen Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Nanomaterialien vertraut machen möchten. Dabei erfahren die Unternehmen auch, wie sie ihre Produktionsprozesse mit Nanotechnologie optimieren können. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen werden durch den anwenderorientierten Wegweiser dabei unterstützt, produktionsrelevante Entwicklungen in der Nanotechnologie frühzeitig erkennen und bewerten zu können. Dadurch können die Unternehmen sich einen zeitlichen Vorsprung im Wettbewerb sichern und erforderliche Ressourcen und Kompetenzen rechtzeitig aufbauen sowie geeignete Kooperationspartner zur Umsetzung ausfindig machen.
Hessen ist das erste Bundesland, das für den Produktionssektor und hier insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine solche Hilfestellung anbietet. Hessens Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel stellte die neue Broschüre in Gießen im Rahmen der Veranstaltung »Intelligente Produktion« des TechnologieTransferNetzwerk Hessen erstmals der Öffentlichkeit vor. Bei diesem Branchen-Get-Together Ende August nutzen namhafte Produktions-Experten aus Forschung und Industrie die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse auszutauschen.
Fraunhofer ISC
Fraunhofer IAO
Karl-Heinz Haas
Daniel Heubach
Wiesbaden 2007
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
66 Seiten
Die Broschüre ist kostenlos als Papierversion erhältlich und steht auch über die Webseiten von nanotech-hessen zum Download zur Verfügung.
http://www.hessen-nanotech.de/mm/NanoProd_final_Internet.pdf
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Kunden, die diese Publikation gekauft haben, kauften auch:
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Biotechnologie 2021 - Chancen und Herausforderungen

Business Model Innovation - neue Einsatzmöglichkeiten für
Mikroverkapselung
Mikroverkapselung

Chinese Industry 4.0 Patents
Volume 01 (Electronic Publication)

Ein Verfahren zur Formulierung von Suchstrategien für die
Identifikation neuer Technologien
Identifikation neuer Technologien

Ein Verfahren zur ressourceneffizienzorientierten
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...
Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter
Technologien (IPA-I...

Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung
technologiegetriebener Geschäftsmodelle
technologiegetriebener Geschäftsmodelle

Eine funktionsbasierte Analyse der Technologierelevanz von
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...
Nanotechnologie in der Produktplanung (IPA-IAO Forschung und...

Einsatz von Nanotechnologie in der
hessischen Umwelttechnologie (2.
Aufl.)
Aufl.)

Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich
bewältigen
bewältigen

Intelligentes Catering mit RFID

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk

Neue Technologien schneller in innovative Produkte umsetzen

Relevanz der Ressourceneffizienz für Unternehmen des produzierenden
Gewerbes
Gewerbes

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical Systems

Semantische Suchsysteme für das Internet

Technologiemanagement: Radar für Erfolg

Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch
bewerten
bewerten

Verfahren zur Optimierung des Technologietransfers in der
anwendungsorientierten Forschung
anwendungsorientierten Forschung

Wissensarbeit mit Social Media

Zukunftspotenziale der Mikro- und
Nanotechnologie als
Schlüsseltechnologie für die Umwelttechnik in Baden-Württemb...
Schlüsseltechnologie für die Umwelttechnik in Baden-Württemb...

Zukunftsstudie 2027
« Zurück