Modernes Service- und Instandhaltungsmanagement
Grundlagen, Praxis und Entwicklungspotenziale

Das sind Fragen, mit denen Sie sich als Manager von Service- und Instandhaltungsabteilungen auseinander setzen müssen, egal ob Sie als externer Dienstleister im Wettbewerb stehen oder im eigenen Unternehmen zunehmend unter Kostendruck geraten.
Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation hat bei 62 Service- und Instandhaltungsabteilungen nachgefragt und die gewonnenen Erkenntnisse für den Praktiker leicht verständlich und gut lesbar zusammengefasst. Mit dem detaillierten Fragebogen werden Sie den genauen Stand Ihrer Abteilung feststellen, um ihn mit den Ergebnissen der Umfrage zu vergleichen. Die systematische Betrachtung des eigenen Betriebes zeigt Ihnen alle vorhandenen Entwicklungspotenziale auf.
Einfach anzuwendende Checklisten und Handlungsanleitungen erlauben Ihnen unter anderem Ihr eigenes Leistungsangebot, die Voraussetzungen für Teleservice oder auch die anlagenspezifische Budgetierung besser einzuschätzen. Darüber hinaus können Sie die Checklisten und den Fragebogen auch als Kriterien zur Bewertung und Auswahl von externen Service- und Instandhaltungsdienstleistungen heranziehen.
Axel Benz
Henrik Scheiffele
2001
Köln
TÜV-Verlag
III, 136 Seiten
ISBN 3-8249-0629-5
Euro 47,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Die Studie kann unter der Adresse http://www.tuev-verlag.de bestellt werden.
Diese Publikation können Sie über den örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Entwicklung innovativer
Dienstleistungen

Anforderungsanalyse für
produktbegleitende Dienstleistungen
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 458).
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2007

The Future of Services

Die Zukunft der Dienstleistungswirtschaft

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Mit Ideen zum Erfolg

Internet-basierte Services im Maschinen- und Anlagenbau (Studie)

ServScore - Verfahren zur Bewertung der Innovationsfähigkeit für produktbegleitende Dienstleistungen im Maschinenbau
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 517) Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2011

Green Services : Studie zu Trends und Perspektiven nachhaltiger Dienstleistungsangebote (2., überarbeitete Auflage)

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk

Arbeit der Zukunft

Dienstleistungsforschung - Trends, Themen, Entwicklungen aus internationaler Perspektive

Konfigurierbares Vorgehensmodell für die exportorientierte Entwicklung von technischen Dienstleistungen

Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität

Eine Methode zur Bewertung von Interdependenzen in Geschäftsmodellen entstehender Märkte

Produktiv dienstleisten

Urban Services

Modernizing vocational education and training in water management

Erfolg mit Elektromobilität

Success with electric mobility

Dienstleistungen für Elektromobilität (2., aktualisierte Auflage)

Dienstleistungen als Erfolgsfaktor für Elektromobilität

Mit Informationstechnologien zu innovativen Dienstleistungen und Geschäftsmodellen in der Elektromobilität

Geschäftsmodelle für Netzwerker gestalten

In Gesundheitsnetzwerken neue Produkte entwickeln und erfolgreich implementieren

Gesundheitsziele verorten, formulieren und messbar machen

Dienstleistungen und Gesundheit in Regionen

ElfNullEins

Ein modularer Gestaltungsrahmen zum Management von Wissen bei technischen Services im Anwendungsfall der Erbringung industrieller Leistungen