Karriere- und Anreizsysteme für die Forschung und Entwicklung
aktuelle Erkenntnisse und zukunftsweisende Konzepte aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis

Die Studie des Fraunhofer IAO bietet einen detaillierten Einblick in die Praxis ganz unterschiedlicher Unternehmenskonzepte auf Basis von Experteninterviews sowie der Auswertung einer aktuellen Umfrage. Im Fokus stehen Fragen wie: Aus welcher Ausgangslage heraus werden Karrieresysteme gestartet? Wie wird dabei vorgegangen? Wie sind die Systeme aufgebaut? Und welche flankierenden Maßnahmen lassen sich finden, beispielsweise zur Wissensweitergabe zwischen erfahrenen Fachkräften und jungen Potenzialträgern? Die Studie zeigt: Viele Unternehmen nutzen Karrieresysteme zur gezielten Förderung der eigenen Innovationsfähigkeit - mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.
Fraunhofer IAO
Liza Wohlfart
Kuno Moll
Jürgen Wilke
2011
Stuttgart
Fraunhofer-Verlag
125 Seiten
ISBN 978-3-8396-0262-1
Euro 50,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Die Druckversion ist derzeit vergriffen. Eine Neuauflage ist geplant.
Kostenloser Download des PDFs
Karriere- und Anreizsysteme für die Forschung und Entwicklung
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Fachkräftemangel und Know-How-Sicherung in der IT-Wirtschaft

Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich bewältigen

Arbeit der Zukunft

Kompetenzmanagement in deutschen Unternehmen 2012/2013

Studie Lernen Ältere

Unternehmerisches Engagement im Katastrophenschutz

Kompetenzmanagement in der industriellen Produktion (E-Book)

Arbeit & Weiterbildung zukunftssicher gestalten

Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in der Produktion