Datenqualitätswerkzeuge 2012
Werkzeuge zur Bewertung und Erhöhung von Datenqualität

Datenqualität lässt sich nur vor dem Hintergrund ihrer Verwendung bewerten. Das Fraunhofer IAO betrachtet daher elf Systeme speziell in zehn Anwendungsfällen, die besonders auf die Einhaltung hoher Datenqualität angewiesen sind - etwa Compliance oder Stammdatenmanagement. Ausführlich werden auch zahlreiche weitere Kriterien beleuchtet wie das Geschäftsmodell, die Zielgruppe, vorhandene Konnektoren und weitere tiefergehende technische Eigenschaften.
Zusätzlich wurden die Werkzeuge einem Praxistest unterzogen, in dem sie zeigen mussten wie gut sie reale Kunden- und Artikelstammdaten ohne dezidierte Anpassungen bewerten und bereinigen können.
Fraunhofer IAO
Dieter Spath (Hrsg.)
Anette Weisbecker (Hrsg.)
Jochen Kokemüller (Hrsg.)
2012
Stuttgart
Fraunhofer Verlag
184 Seiten
ISBN 978-3-8396-0352-9
Diese Publikation können Sie hier herunterladen:
Datenqualitätswerkzeuge 2012
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ein integrierter Ansatz zur
wissensbasierten Informationsrecherche
(IPA-IAO-Forschung und Praxis ; 436)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2005

Information Work 2009

Aufbau von produktionsnahen Teaminformationsportalen bei kundenindividueller Produktion mittels Entwurfsmustersprachen
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 498)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2010

Mit Ideen zum Erfolg

Marktstudie 2015 Multidomänen-Stammdatenmanagementsysteme

Cloud Mall Baden-Württemberg

Überwachung und Störungserkennung in vernetzten IT-Systemen