Business Model Innovation - neue Einsatzmöglichkeiten für Mikroverkapselung
Forum, Mittwoch, 07. Oktober 2009, Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart

Inhalt:
• Forschung im Verbund – gemeinsam mehr erreichen
Karola Rath, Fraunhofer IAO
• Product Innovation through Microencapsulation
Dr. Michael Hobson, M. Hobson and Associates R&D Ltd.
• Mikrokapseln für Reibungsminderung und Notschmiersysteme
Monika Jobmann, Fraunhofer IAP, Dr. Andreas Dietz, Fraunhofer IST
• Microcapsule-based self-healing polymers
Professor Paul Braun, University of Illinois at Urbana-Champaign
• Microencapsulation and the Food Industry: The Flavor Example
Dr. Jens Uhlemann, Bayer Technology Services GmbH
• Verfahren zur Verkaspelung auf Basis von Hybridpolymeren
Dr. Uta Helbig, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
• Generation of Micro and Nanostructured materials via electrohydrodynamic Techniques
Juan Esteban Díaz Gómez, Surflay Nanotec GmbH
• Mikroverkapselung und Mikrogranulation – Neue Lösung für alte Probleme
Dr. Thorsten Brandau, Brace GmbH
• LbL-Funktionalisierung von langzeitstabilen Ultraschall-Microbubbles und Mikropartikeln
Dr. Gabriella Egri, Surflay Nanotech GmbH
• Chameleon Surface: Colour Change through Microencapsulated photonic chrystals
Dr. Simona Margutti, Fraunhofer IAO
Neben den Fachvorträgen erhalten Sie in dem Tagungsband außerdem weitere Informationen zu der „Technologieplattform Mikroverkapselung“, welche das Fraunhofer IAP und Fraunhofer IAO gemeinsam im Februar 2009 ins Leben gerufen haben.
Fraunhofer IAO
Fraunhofer IAP
2009
Stuttgart
298 Seiten
Euro 150,00
(Preis incl. Mwst., zzgl. Porto und Verpackung: Pauschal € 5,-/Posten)
Diese Publikation können Sie hier bestellen.
Diese Publikationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zukunftspotenziale der Mikro- und
Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie
für die Umwelttechnik in
Baden-Württemberg

Einsatz von Nanotechnologie in der
hessischen Umwelttechnologie (2. Aufl.)

NanoProduktion

Biotechnologie 2021 - Chancen und Herausforderungen

Eine funktionsbasierte Analyse der Technologierelevanz von Nanotechnologie in der Produktplanung
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 478)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2008

Neue Technologien schneller in innovative Produkte umsetzen

Relevanz der Ressourceneffizienz für Unternehmen des produzierenden Gewerbes

Intelligentes Catering mit RFID

Technologiemanagement: Radar für Erfolg

Ein Verfahren zur ressourceneffizienzorientierten Produktweiterentwicklung unter Einsatz emergenter Technologien
(IPA-IAO Forschung und Praxis; 515)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2011

Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich bewältigen

Marktstudie Cloud-Lösungen für das Handwerk
 1.jpg)
Semantische Suchsysteme für das Internet

Verfahren zur Optimierung des Technologietransfers in der anwendungsorientierten Forschung

Chinese Industry 4.0 Patents
Volume 01 (Electronic Publication)

Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten

Wissensarbeit mit Social Media

Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung technologiegetriebener Geschäftsmodelle

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical Systems

Zukunftsstudie 2027

Ein Verfahren zur Formulierung von Suchstrategien für die Identifikation neuer Technologien

Transformationsmodell für nachhaltige Stadtsysteme

Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis

Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für blickgesteuerte Anwendungen

Echtzeitfähige Fahrerzustandserkennung zur adaptiven Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen

Eine Methodik zur frühzeitigen Identifikation und Bewertung von potenziellen physischen Produktinnovationen

ElfNullEins