Fraunhofer IAO-Shop: Arbeit
http://shop.iao.fraunhofer.de
Im IAO-Shop finden sie Publikationen des Fraunhofer IAO. Die meisten davon k�nnen Sie gleich online bestellen. Sie k�nnen Publikationen im IAO-Shop gezielt nach Kriterien suchen oder einfach im elektronischen Katalog bl�ttern.de-deFraunhofer IAOSat, 21 Apr 2018 20:55:07 +0200Arbeit & Weiterbildung zukunftssicher gestaltenAnforderungen und Handlungsfelder aus Sicht der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe
Die vorliegende Studie liefert Hinweise zur augenblicklich erlebten Arbeits- und Weiterbildungssituation der Beschäftigten Baden-Württembergs.
Dabei wurde herausgearbeitet, wie die Beschäftigten des verarbeitenden Gewerbes das Angebot und ihre Nutzungsmöglichkeit der Weiterbildung empfinden.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/arbeit-amp-weiterbildung-zukunftssicher-gestalten.html
Josephine Hofmann / Christian Piele / Alexander Piele, 2016663Wed, 24 Feb 2016 17:11:34 +0100Arbeit der ZukunftWie wir sie verändern. Wie sie uns verändert.
Wir sind in Bewegung: Unternehmens- und Arbeitsformen verändern sich, Erwerbs- und Konsumorientierungen sind im Wandel. Neben anderen Arten des "tätig seins" wird die Erwerbsarbeit auch in Zukunft ein zentrales Element unserer Ãkonomie bleiben. Arbeitsumgebungen technisieren und virtualisieren sich. Angebotsmärkte werden global bei gleichzeitiger Individualisierung der Nachfragemärkte, Belegschaften werden bunter, die Ansprüche von gutem Personal höher. Arbeit der Zukunft wird bunt sein. Sie wird uns verändern, wir werden sie verändern. Arbeit der Zukunft ist gestaltbar durch Unternehmen, Individuen und die Politik. Forschung und Entwicklung helfen dabei, Neues zu erkennen, zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. Auch wenn die Herausforderungen nicht kleiner werden: Die Arbeit der Zukunft lässt sich gestalten. Fraunhofer IAO präsentiert Ihnen fünf Geschichten und 15 I-Boxen zur Arbeit der Zukunft.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/arbeit-der-zukunft.html
Dieter Spath (Hrsg.) / Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Walter Ganz (Hrsg.) / Anne-Sophie Tombeil / Pauline Klünder, 2013557Wed, 30 Jan 2013 15:12:11 +0100Coworking - Innovationstreiber für Unternehmen / Coworking - Driver of Innovation for Companies(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
Bereits vor drei Jahren, noch bevor Coworking in aller Munde war, erschien unsere Studie »Faszination Coworking â Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter«. Das Buch wurde von Freelancern und Startups, Coworking Spaces und Unternehmen gleichermaÃen mit hohem Interesse aufgenommen. Mit der vorliegenden Studie erfolgt nun der nächste Schritt: Wir gehen auf die Frage ein, wie Unternehmen, die sich bereits mit Coworking auseinandergesetzt haben, dessen Wirkung auf ihre Innovationsfähigkeit und weitere spannende Kriterien beurteilen.
As early as three years ago, even before coworking was a buzz word, our study »The Fascination of Coworking - Potentials for Companies and their Employees« was published. The book was met with great interest in equal measure from freelancers and startups, coworking spaces and businesses. The next step is taken with this study: we address the question how businesses, who are already familiar with the subject coworking, evaluate its consequences concerning their capacity of innovation and other fascinating criteria.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/coworking-innovationstreiber-fr-unternehmen-coworking-driver-of-innovation-for-companies.html
Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Klaus-Peter Stiefel / Stefan Rief, 2017703Thu, 26 Oct 2017 16:31:07 +0200Digitales Arbeiten / Digital Working (E-Book)Motive und Wirkungen papierarmer Arbeitsweisen / low-paper working practices: rationale and impact
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
Die Studie "Digitales Arbeiten" untersucht, wie ausgeprägt das digitale â insbesondere das papierarme Arbeiten derzeit ist. Sie geht der Frage nach, welche Tätigkeiten eher digital und welche papiergestützt durchgeführt werden. Eine weitere wichtige Fragestellung ist, ob sich Wirkungszusammenhänge zwischen dem digitalen oder papiergestützten Arbeiten und der persönlichen Leistung herstellen lassen. Von Interesse ist zudem welche Beweggründe und Hemmnisse es für digitale Arbeitsweisen gibt.
The Digital Working study investigates how highly developed digital working is at the present time, and "low-paper" working in particular. It examines the question of which operations employees prefer to perform digitally, and which on paper. Another important issue is whether any causal relationships can be established between digital or paper-based working and personal performance. Factors that motivate or impede digital ways of working are also of interest.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/digitales-arbeiten-digital-working-e-book.html
Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Mitja Jurecic / Stefan Rief / Maren Schullerus, 2016677Fri, 12 Aug 2016 15:38:33 +0200Eine Methode zur deklarativen
Modellierung von
Koordinationsanforderungen in
kooperativen A...
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/eine-methode-zur-deklarativen-modellierung-von-koordinationsanforderungen-in-kooperativen-arbeitsprozessen-ipa-iao-forschung-und-praxis-386-zugl-stuttgart-univ-dissertation-2003.html
Peter Thies, 2003234Faszination Coworking / The fascination of coworking (Buch / Book)Potentiale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter / potentials for companies and their employees
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
In der Arbeitswelt hat sich ein Phänomen herausgebildet, das schon beinahe paradox erscheint: Büroarbeit findet hier in preiswerter, teilweise billigster Infrastruktur statt. Organisation scheint nahezu überhaupt nicht mehr zu existieren. Und ausgerechnet diese Coworking Spaces genannten Gebilde entwickeln eine Attraktivität, eine Leistungsfähigkeit, eine Kreativität, die in den meisten Unternehmen ihresgleichen sucht. Wie kann das sein, wie passt das zusammen? Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: erstens, die Darstellung des faszinierenden Wesens des Coworking. Zweitens, die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Art und Weise Unternehmen von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren können. Sicher ist: der Einfluss des Coworking wird die Wissensarbeit zweifelsohne verändern.
In the world of work, a phenomenon has emerged that appears to be at least a paradox: Office work is now suddenly performed here in cost-effective, partially in the cheapest, infrastructure. Organisation appears to have almost ceased
to exist. And of all the things it is these so-called coworking spaces that develop attractiveness, performance and creativity that are unparalleled in most companies. How can this be, and to what extent are these developments compatible? This
book pursues two objectives: firstly presenting the fascinating nature of coworking. Secondly, answering the question how, and in which manner companies can benefit from this form of collaboration. One thing is for sure: the influence of
coworking will undoubtedly change knowledge work.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/faszination-coworking-the-fascination-of-coworking-buch-book.html
Stefan Rief / Klaus-Peter Stiefel / Agnes Weià / Wilhelm Bauer (Hrsg.), 2014672Wed, 10 Aug 2016 16:23:39 +0200Faszination Coworking / The fascination of coworking (PDF)Potentiale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter / potentials for companies and their employees
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
In der Arbeitswelt hat sich ein Phänomen herausgebildet, das schon beinahe paradox erscheint: Büroarbeit findet hier in preiswerter, teilweise billigster Infrastruktur statt. Organisation scheint nahezu überhaupt nicht mehr zu existieren. Und ausgerechnet diese Coworking Spaces genannten Gebilde entwickeln eine Attraktivität, eine Leistungsfähigkeit, eine Kreativität, die in den meisten Unternehmen ihresgleichen sucht. Wie kann das sein, wie passt das zusammen? Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: erstens, die Darstellung des faszinierenden Wesens des Coworking. Zweitens, die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Art und Weise Unternehmen von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren können. Sicher ist: der Einfluss des Coworking wird die Wissensarbeit zweifelsohne verändern.
In the world of work, a phenomenon has emerged that appears to be at least a paradox: Office work is now suddenly performed here in cost-effective, partially in the cheapest, infrastructure. Organisation appears to have almost ceased
to exist. And of all the things it is these so-called coworking spaces that develop attractiveness, performance and creativity that are unparalleled in most companies. How can this be, and to what extent are these developments compatible? This
book pursues two objectives: firstly presenting the fascinating nature of coworking. Secondly, answering the question how, and in which manner companies can benefit from this form of collaboration. One thing is for sure: the influence of
coworking will undoubtedly change knowledge work.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/faszination-coworking-the-fascination-of-coworking-pdf.html
Stefan Rief / Klaus-Peter Stiefel / Agnes Weià / Wilhelm Bauer (Hrsg.), 2014608Tue, 26 Aug 2014 15:01:44 +0200Gestaltung einer Innovationsprozess-orientierten Arbeitsumgebung für die industrielle Forschung(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 23)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2015
Die Arbeit stellt einen neuen Ansatz zur Gestaltung einer Arbeitsumgebung für die industrielle Forschung dar. Die Arbeitsumgebung orientiert sich hier am Innovationsprozess. Dieser Prozess, so stellt die wissenschaftliche Untersuchung dar, ist das zentrale Strukturierungselement der Forschungsorganisation. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der physischen Umsetzung des Konzepts.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/gestaltung-einer-innovationsprozess-orientierten-arbeitsumgebung-fr-die-industrielle-forschung.html
Daniel Alexander Oeschger, 2015652Mon, 14 Sep 2015 16:34:36 +0200LightWork (PDF)Benutzerakzeptanz und Energieeffizienz von LED-Beleuchtung am Wissensarbeitsplatz ; eine Studie des Fraunhofer IAO LightFusionLab
Die Studie »LightWork« des LightFusionLab am Fraunhofer IAO untersucht das Benutzerverhalten und die Benutzerakzeptanz von LED-beleuchteten Arbeitsplätzen mit unterschiedlicher Lichtfarbe, sowie die Energieeffizienz einer präsenzbasierten Flurbeleuchtung. Insgesamt 16 Arbeitsplätze des LightFusionLab wurden mit verschiedenen, hinsichtlich Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur individuell einstellbaren LED-Beleuchtungssystemen ausgerüstet. Dabei ermöglichte eine zentrale, netzwerkbasierte Steuerung aller Komponenten ein präzises Energiemonitoring. Während der Projektlaufzeit von zwei Jahren wurden relevante Lichtsteuerungsdaten gesammelt und im Rahmen dieser Studie ausgewertet.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/lightwork-pdf.html
Wilhelm Bauer [Hrsg.] / Achim Pross / Oliver Stefani / Sebastian Bossenmaier / Matthias Bues, 2015647Wed, 15 Jul 2015 15:28:28 +0200Methode zur Analyse des Besprechungsgeschehens und zur Konzeption optimierter, räumlich-technischer Infrastrukture...(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 25)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2015
Im Gegensatz zu ihrer zeitlichen und funktionalen Bedeutung wurde Besprechungen von der Wissenschaft bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Arbeit beschreibt nun eine Methode mit der sich das Besprechungsgeschehen in Organisationen analysieren und bewerten lässt. Auf dieser Basis lassen sich räumlich-technische Infrastrukturen konzipieren, die dazu beitragen Besprechungen in ihrer Qualität, Effizienz und Effektivität zu optimieren.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/methode-zur-analyse-des-besprechungsgeschehens-und-zur-konzeption-optimierter-rumlich-technischer-infrastrukturen-fr-besprechungen.html
Stefan Rief, 2015653Tue, 15 Sep 2015 15:03:03 +0200Wissensarbeit mit Social MediaVoraussetzungen und Entwurf einer Analyse- und Bewertungsmethode
(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 22)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2014
Oftmals werden Projekte zur Einführung von Social Media ausschlieÃlich aus informationstechnischer Sicht durchgeführt. In dieser Arbeit werden neben technischen weitere spezifische organisationale und soziale Voraussetzungen beschrieben, die für Wissensarbeit mittels Social Media in kollaborativen Arbeitsbeziehungen notwendig sind. Diese Voraussetzungen werden anschlieÃend in ein Bewertungsmodell überführt und beispielhaft in einer Organisationsanalyse angewendet.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/wissensarbeit-mit-social-media.html
Jochen Günther, 2015645Mon, 06 Jul 2015 15:50:00 +0200Arbeit & Weiterbildung zukunftssicher gestaltenAnforderungen und Handlungsfelder aus Sicht der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe
Die vorliegende Studie liefert Hinweise zur augenblicklich erlebten Arbeits- und Weiterbildungssituation der Beschäftigten Baden-Württembergs.
Dabei wurde herausgearbeitet, wie die Beschäftigten des verarbeitenden Gewerbes das Angebot und ihre Nutzungsmöglichkeit der Weiterbildung empfinden.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/arbeit-amp-weiterbildung-zukunftssicher-gestalten.html
Josephine Hofmann / Christian Piele / Alexander Piele, 2016663Wed, 24 Feb 2016 17:11:34 +0100Arbeit der ZukunftWie wir sie verändern. Wie sie uns verändert.
Wir sind in Bewegung: Unternehmens- und Arbeitsformen verändern sich, Erwerbs- und Konsumorientierungen sind im Wandel. Neben anderen Arten des "tätig seins" wird die Erwerbsarbeit auch in Zukunft ein zentrales Element unserer Ãkonomie bleiben. Arbeitsumgebungen technisieren und virtualisieren sich. Angebotsmärkte werden global bei gleichzeitiger Individualisierung der Nachfragemärkte, Belegschaften werden bunter, die Ansprüche von gutem Personal höher. Arbeit der Zukunft wird bunt sein. Sie wird uns verändern, wir werden sie verändern. Arbeit der Zukunft ist gestaltbar durch Unternehmen, Individuen und die Politik. Forschung und Entwicklung helfen dabei, Neues zu erkennen, zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. Auch wenn die Herausforderungen nicht kleiner werden: Die Arbeit der Zukunft lässt sich gestalten. Fraunhofer IAO präsentiert Ihnen fünf Geschichten und 15 I-Boxen zur Arbeit der Zukunft.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/arbeit-der-zukunft.html
Dieter Spath (Hrsg.) / Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Walter Ganz (Hrsg.) / Anne-Sophie Tombeil / Pauline Klünder, 2013557Wed, 30 Jan 2013 15:12:11 +0100Coworking - Innovationstreiber für Unternehmen / Coworking - Driver of Innovation for Companies(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
Bereits vor drei Jahren, noch bevor Coworking in aller Munde war, erschien unsere Studie »Faszination Coworking â Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter«. Das Buch wurde von Freelancern und Startups, Coworking Spaces und Unternehmen gleichermaÃen mit hohem Interesse aufgenommen. Mit der vorliegenden Studie erfolgt nun der nächste Schritt: Wir gehen auf die Frage ein, wie Unternehmen, die sich bereits mit Coworking auseinandergesetzt haben, dessen Wirkung auf ihre Innovationsfähigkeit und weitere spannende Kriterien beurteilen.
As early as three years ago, even before coworking was a buzz word, our study »The Fascination of Coworking - Potentials for Companies and their Employees« was published. The book was met with great interest in equal measure from freelancers and startups, coworking spaces and businesses. The next step is taken with this study: we address the question how businesses, who are already familiar with the subject coworking, evaluate its consequences concerning their capacity of innovation and other fascinating criteria.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/coworking-innovationstreiber-fr-unternehmen-coworking-driver-of-innovation-for-companies.html
Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Klaus-Peter Stiefel / Stefan Rief, 2017703Thu, 26 Oct 2017 16:31:07 +0200Digitales Arbeiten / Digital Working (E-Book)Motive und Wirkungen papierarmer Arbeitsweisen / low-paper working practices: rationale and impact
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
Die Studie "Digitales Arbeiten" untersucht, wie ausgeprägt das digitale â insbesondere das papierarme Arbeiten derzeit ist. Sie geht der Frage nach, welche Tätigkeiten eher digital und welche papiergestützt durchgeführt werden. Eine weitere wichtige Fragestellung ist, ob sich Wirkungszusammenhänge zwischen dem digitalen oder papiergestützten Arbeiten und der persönlichen Leistung herstellen lassen. Von Interesse ist zudem welche Beweggründe und Hemmnisse es für digitale Arbeitsweisen gibt.
The Digital Working study investigates how highly developed digital working is at the present time, and "low-paper" working in particular. It examines the question of which operations employees prefer to perform digitally, and which on paper. Another important issue is whether any causal relationships can be established between digital or paper-based working and personal performance. Factors that motivate or impede digital ways of working are also of interest.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/digitales-arbeiten-digital-working-e-book.html
Wilhelm Bauer (Hrsg.) / Mitja Jurecic / Stefan Rief / Maren Schullerus, 2016677Fri, 12 Aug 2016 15:38:33 +0200Eine Methode zur deklarativen
Modellierung von
Koordinationsanforderungen in
kooperativen A...
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/eine-methode-zur-deklarativen-modellierung-von-koordinationsanforderungen-in-kooperativen-arbeitsprozessen-ipa-iao-forschung-und-praxis-386-zugl-stuttgart-univ-dissertation-2003.html
Peter Thies, 2003234Faszination Coworking / The fascination of coworking (Buch / Book)Potentiale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter / potentials for companies and their employees
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
In der Arbeitswelt hat sich ein Phänomen herausgebildet, das schon beinahe paradox erscheint: Büroarbeit findet hier in preiswerter, teilweise billigster Infrastruktur statt. Organisation scheint nahezu überhaupt nicht mehr zu existieren. Und ausgerechnet diese Coworking Spaces genannten Gebilde entwickeln eine Attraktivität, eine Leistungsfähigkeit, eine Kreativität, die in den meisten Unternehmen ihresgleichen sucht. Wie kann das sein, wie passt das zusammen? Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: erstens, die Darstellung des faszinierenden Wesens des Coworking. Zweitens, die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Art und Weise Unternehmen von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren können. Sicher ist: der Einfluss des Coworking wird die Wissensarbeit zweifelsohne verändern.
In the world of work, a phenomenon has emerged that appears to be at least a paradox: Office work is now suddenly performed here in cost-effective, partially in the cheapest, infrastructure. Organisation appears to have almost ceased
to exist. And of all the things it is these so-called coworking spaces that develop attractiveness, performance and creativity that are unparalleled in most companies. How can this be, and to what extent are these developments compatible? This
book pursues two objectives: firstly presenting the fascinating nature of coworking. Secondly, answering the question how, and in which manner companies can benefit from this form of collaboration. One thing is for sure: the influence of
coworking will undoubtedly change knowledge work.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/faszination-coworking-the-fascination-of-coworking-buch-book.html
Stefan Rief / Klaus-Peter Stiefel / Agnes Weià / Wilhelm Bauer (Hrsg.), 2014672Wed, 10 Aug 2016 16:23:39 +0200Faszination Coworking / The fascination of coworking (PDF)Potentiale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter / potentials for companies and their employees
(Text zweisprachig Deutsch und Englisch / text bilingual German and English)
In der Arbeitswelt hat sich ein Phänomen herausgebildet, das schon beinahe paradox erscheint: Büroarbeit findet hier in preiswerter, teilweise billigster Infrastruktur statt. Organisation scheint nahezu überhaupt nicht mehr zu existieren. Und ausgerechnet diese Coworking Spaces genannten Gebilde entwickeln eine Attraktivität, eine Leistungsfähigkeit, eine Kreativität, die in den meisten Unternehmen ihresgleichen sucht. Wie kann das sein, wie passt das zusammen? Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: erstens, die Darstellung des faszinierenden Wesens des Coworking. Zweitens, die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Art und Weise Unternehmen von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren können. Sicher ist: der Einfluss des Coworking wird die Wissensarbeit zweifelsohne verändern.
In the world of work, a phenomenon has emerged that appears to be at least a paradox: Office work is now suddenly performed here in cost-effective, partially in the cheapest, infrastructure. Organisation appears to have almost ceased
to exist. And of all the things it is these so-called coworking spaces that develop attractiveness, performance and creativity that are unparalleled in most companies. How can this be, and to what extent are these developments compatible? This
book pursues two objectives: firstly presenting the fascinating nature of coworking. Secondly, answering the question how, and in which manner companies can benefit from this form of collaboration. One thing is for sure: the influence of
coworking will undoubtedly change knowledge work.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/faszination-coworking-the-fascination-of-coworking-pdf.html
Stefan Rief / Klaus-Peter Stiefel / Agnes Weià / Wilhelm Bauer (Hrsg.), 2014608Tue, 26 Aug 2014 15:01:44 +0200Gestaltung einer Innovationsprozess-orientierten Arbeitsumgebung für die industrielle Forschung(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 23)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2015
Die Arbeit stellt einen neuen Ansatz zur Gestaltung einer Arbeitsumgebung für die industrielle Forschung dar. Die Arbeitsumgebung orientiert sich hier am Innovationsprozess. Dieser Prozess, so stellt die wissenschaftliche Untersuchung dar, ist das zentrale Strukturierungselement der Forschungsorganisation. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der physischen Umsetzung des Konzepts.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/gestaltung-einer-innovationsprozess-orientierten-arbeitsumgebung-fr-die-industrielle-forschung.html
Daniel Alexander Oeschger, 2015652Mon, 14 Sep 2015 16:34:36 +0200LightWork (PDF)Benutzerakzeptanz und Energieeffizienz von LED-Beleuchtung am Wissensarbeitsplatz ; eine Studie des Fraunhofer IAO LightFusionLab
Die Studie »LightWork« des LightFusionLab am Fraunhofer IAO untersucht das Benutzerverhalten und die Benutzerakzeptanz von LED-beleuchteten Arbeitsplätzen mit unterschiedlicher Lichtfarbe, sowie die Energieeffizienz einer präsenzbasierten Flurbeleuchtung. Insgesamt 16 Arbeitsplätze des LightFusionLab wurden mit verschiedenen, hinsichtlich Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur individuell einstellbaren LED-Beleuchtungssystemen ausgerüstet. Dabei ermöglichte eine zentrale, netzwerkbasierte Steuerung aller Komponenten ein präzises Energiemonitoring. Während der Projektlaufzeit von zwei Jahren wurden relevante Lichtsteuerungsdaten gesammelt und im Rahmen dieser Studie ausgewertet.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/lightwork-pdf.html
Wilhelm Bauer [Hrsg.] / Achim Pross / Oliver Stefani / Sebastian Bossenmaier / Matthias Bues, 2015647Wed, 15 Jul 2015 15:28:28 +0200Methode zur Analyse des Besprechungsgeschehens und zur Konzeption optimierter, räumlich-technischer Infrastrukture...(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 25)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2015
Im Gegensatz zu ihrer zeitlichen und funktionalen Bedeutung wurde Besprechungen von der Wissenschaft bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Arbeit beschreibt nun eine Methode mit der sich das Besprechungsgeschehen in Organisationen analysieren und bewerten lässt. Auf dieser Basis lassen sich räumlich-technische Infrastrukturen konzipieren, die dazu beitragen Besprechungen in ihrer Qualität, Effizienz und Effektivität zu optimieren.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/methode-zur-analyse-des-besprechungsgeschehens-und-zur-konzeption-optimierter-rumlich-technischer-infrastrukturen-fr-besprechungen.html
Stefan Rief, 2015653Tue, 15 Sep 2015 15:03:03 +0200Wissensarbeit mit Social MediaVoraussetzungen und Entwurf einer Analyse- und Bewertungsmethode
(Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement; 22)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Dissertation, 2014
Oftmals werden Projekte zur Einführung von Social Media ausschlieÃlich aus informationstechnischer Sicht durchgeführt. In dieser Arbeit werden neben technischen weitere spezifische organisationale und soziale Voraussetzungen beschrieben, die für Wissensarbeit mittels Social Media in kollaborativen Arbeitsbeziehungen notwendig sind. Diese Voraussetzungen werden anschlieÃend in ein Bewertungsmodell überführt und beispielhaft in einer Organisationsanalyse angewendet.
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/wissensarbeit-mit-social-media.html
Jochen Günther, 2015645Mon, 06 Jul 2015 15:50:00 +0200